22.11.2022
Neues Video #WirbauenMedizin
Was entsteht am Baufeld Süd?
Südlich der beiden Bettenhäuser befindet sich das derzeit größte Baufeld der Modernisierungen. Drei Kernbereiche werden hier umgesetzt und es entstehen ein moderner Büroturm, ein neues Forschungsareal und eine Bettenersatzstation.
Moderner Büroturm
Wer aus der Richtung Lazarettgasse auf den gemeinsamen Standort von AKH Wien und MedUni Wien blickt, der sieht ein signifikant hohes Gebäude. Ende der 1960er Jahre wurde auf zwanzig Ebenen der Turm aus Stahlbeton für Personalwohnungen errichtet. Nun nach fast einem Jahrzehnt teilweisem Leerstands wird das ehemalige Personalwohnheim in ein modernes Bürogebäude für das Universitätsklinikum AKH Wien und den Wiener Gesundheitsverbund umgestaltet.
Neue zentrale Flächen für die Forschung
Mit der Erweiterung der Forschungsflächen entsteht südlich des Hauptgebäudes ein top-modernes Forschungsareal, auf dem bisher verstreute Forschungseinrichtungen zusammengeführt werden und das eine Brücke zwischen der Patient*innen-Versorgung im Universitätsklinikum AKH Wien und dem künftigen Campus Mariannengasse der MedUni Wien bilden wird.
Im ersten Schritt wird unterirdisch ein so genannter Medienversorgungskollektor errichtet, der bestehende und neue Gebäude mit notwendigen Ressourcen wie Wärme und Kälte, Wasser, Strom und Nachrichtentechnik versorgen wird.
Bettenersatzstation für Umbau im Haupthaus
Ebenfalls südlich des Hauptgebäudes wird in den kommenden Monaten eine so genannte Bettenersatzstation errichtet. Geplant ist ein viergeschossiges Gebäude mit circa 130 Betten.
Die Ersatzstation ermöglicht die Modernisierung von Normalpflegestationen im Haupthaus, im ersten Schritt im Bettenhaus Ost, und wird abwechselnd von verschiedenen Stationen genutzt werden.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://youtu.be/_B71FDSCAxI
Moderner Büroturm
Wer aus der Richtung Lazarettgasse auf den gemeinsamen Standort von AKH Wien und MedUni Wien blickt, der sieht ein signifikant hohes Gebäude. Ende der 1960er Jahre wurde auf zwanzig Ebenen der Turm aus Stahlbeton für Personalwohnungen errichtet. Nun nach fast einem Jahrzehnt teilweisem Leerstands wird das ehemalige Personalwohnheim in ein modernes Bürogebäude für das Universitätsklinikum AKH Wien und den Wiener Gesundheitsverbund umgestaltet.
Neue zentrale Flächen für die Forschung
Mit der Erweiterung der Forschungsflächen entsteht südlich des Hauptgebäudes ein top-modernes Forschungsareal, auf dem bisher verstreute Forschungseinrichtungen zusammengeführt werden und das eine Brücke zwischen der Patient*innen-Versorgung im Universitätsklinikum AKH Wien und dem künftigen Campus Mariannengasse der MedUni Wien bilden wird.
Im ersten Schritt wird unterirdisch ein so genannter Medienversorgungskollektor errichtet, der bestehende und neue Gebäude mit notwendigen Ressourcen wie Wärme und Kälte, Wasser, Strom und Nachrichtentechnik versorgen wird.
Bettenersatzstation für Umbau im Haupthaus
Ebenfalls südlich des Hauptgebäudes wird in den kommenden Monaten eine so genannte Bettenersatzstation errichtet. Geplant ist ein viergeschossiges Gebäude mit circa 130 Betten.
Die Ersatzstation ermöglicht die Modernisierung von Normalpflegestationen im Haupthaus, im ersten Schritt im Bettenhaus Ost, und wird abwechselnd von verschiedenen Stationen genutzt werden.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://youtu.be/_B71FDSCAxI