Parameterliste
Kurzbezeichnung | ACTH |
---|---|
Referenzbereich | 7,2 - 63,3 pg/mL Für Blutabnahmen zwischen 7:00 - 10:00 |
Referenzbereich gültig ab | 23.01.2013 |
Methode | CLIA |
Messungenauigkeit | Empfindlichkeit 5 pg/ml, CV 6% |
Literatur | Gold EM. Ann Intern Med (1979) 90: 829 Krieger DT et al. J Clin Endocr Metab (1979) 48: 566 |
Indikation | NNR Über- und Unterfunktion |
Präanalytik | Stressfreie Abnahme am Morgen in gekühlte Plastikröhrchen oder silikonisierte Glasröhrchen mit EDTA Zusatz (Heparin ist ungeeignet !). Röhrchen nach Abnahme schwenken und im Eiswasserbad durch einen Boten sofort ins Labor bringen. INSTABIL |
Probenmaterial | 0.5 ml EDTA Plasma gekühlt |
Analysendauer/Frequenz | 1 Std / 1x pro Woche |
Störfaktoren | Stress, pulsatile und zirkardiane Freisetzung (am Morgen hoch, am Abend niedrig), Kühlung erforderlich, da instabil. Vernachlässigbare Kreuzreaktivität mit ACTH-Fragmenten (z.B. Synacten). |
Klinische Info | Das Hypophysenhormon ACTH (Corticotropin MW 4500 Dalton) reguliert die Steroidbiosynthese der Nebennierenrinde (NNR). Seine Sekretion wird durch Corticotropin-Releasing-Hormon (CRF), Vasopressin und durch die negative Cortisol-Rückkoppelung gesteuert. ZUSATZPARAMETER bei DD Cushing Syndrom: * primär (NNR-Adenom oder Karzinom: ACTH sehr nieder; Cortisol hoch und nicht supprimierbar) * sekundär (adrenale Hyperplasie durch corticotropes Adenom oder Hyperplasie der Hypophyse. Cortisol und ACTH werden durch hochdosierten Dexamethasontest supprimiert (niedrig dosiert: keine Suppression) * ektope ACTH- oder Pro-Opiomelanocortin- Produktion (nicht endokriner Tumor): erhöhtes basales ACTH, keine Hemmung durch hochdosiertes Dexamethason * ACTH produzierender Hypophysentumor (M. Nelson) DD Nebenniereninsuffizienz: * primär (M. Addison: ACTH hoch, Cortisol nieder, Synacten-Test negativ) * sekundär (Hypopituitarismus: ACTH und Cortisol nieder, subnormale Reaktion auf Synacten, ACTH durch CRF [Corticotropin releasing factor] nicht stimulierbar) |
Bemerkungen | siehe Cortisol; akkreditiertes Verfahren |
Bereich | Endokrinologie |
Folgeparameter | Cortisol, 11-Desoxycortisol |
PageID | 10640 |
Letzte Änderung am | 04.02.2013 |
Akkreditiert seit | 27.01.2016 |
Verrechnungsinfo | 81,16 Euro laut ASK 5233 [2023] |
Kontakt | Assoc.Prof Univ.Doz. Dr. Rodrig Marculescu |