Parameterkatalog
Kurzbezeichnung | DNA-Polymorph |
---|---|
Referenzbereich | n.a. |
Methode | DNA-Fragmentanalyse |
Literatur | Cooper DN (Editor) Nature Encylclopedia of the Human Genome, Nature Publishing Group, London 2003 |
Indikation | Zygotie von Mehrlingen, Untersuchungen auf Chimärismus, Untersuchung auf genetische Identität und Abstammung. |
Probenmaterial | EDTA-Blut, 2 Wangenschleimhautabstriche oder Haarwurzeln |
Analysendauer/Frequenz | 3-10 Arbeitstage/45 pro Monat |
Störfaktoren | Kontamination mit Fremd-DNA, Degradierung der DNA durch ungeeignete Lagerung |
Klinische Info | Mit Hilfe von DNA-Polymorphismen können Individuen voneinander unterschieden werden, ebenso wie durch die Untersuchungen von Blutgruppe, Rhesusfaktor, Rhesusphänotyp und weiterer Blutfaktoren. Unterschiede zwischen Individuen sind auch anhand der Polymorphismen von Serumproteinen, Erythrozytenenzymen und der Gewebsantigene festzumachen. Die Analyse von DNA-Polymorphismen ermöglicht anhand jeglichen, zellhältigen Untersuchungsmaterials mit wesentlich geringerem Aufwand bei wesentlich höherer Aussagekraft Identität zwischen 2 Individuen (z.B. Fragestellung: Monozygotie von Zwillingen) bzw verschiedenen biologischen Materialien desselben Individuums (z.B. Fragestellung: genetische Identität zwischen histologischem Präparat und Patient) bzw Vorliegen einer Mischung aus 2 Individuen bei gleichzeitigem Vorliegen von 2 genetisch unterschiedlichen Zelllinien nach Transfusion, Transplantation oder bei angeborenem Chimärismus. |
PageID | 386 |
Letzte Änderung am | 29.03.2011 |
Verrechnungsinfo | 476,46 Euro laut ASK 6181 [2024] |