Parameterkatalog
Kurzbezeichnung | AKTIT |
---|---|
Referenzbereich | n.a. |
Methode | Röhrchentest mit NaCl bis indirekter Antiglobulintest |
Literatur | AABB Technical Manual, 14th edition (2002) |
Indikation | bei irregulären antierythrozytären Alloantikörpern in der Schwangerschaft |
Probenmaterial | EDTA-Blut oder Nativblut ohne Trenngel, Mindestmenge: 10 ml |
Analysendauer/Frequenz | 2 - 4 h; 20 pro Monat |
Störfaktoren | Trenngel, zu geringe Probenmenge |
Klinische Info | Die semiquantitative Antikörperbestimmung kann als Verlaufsuntersuchung Aufschluss über klinisch bedeutsame, transfusions- und schwangerschaftsassoziierte Sensibilisierungsereignisse geben. |
Folgeparameter | n.a. |
PageID | 386 |
Letzte Änderung am | 04.05.2024 |
Identifizierung des Inhouse In-Vitro-Diagnostikums (IVD) | Antikörpertitration mit spezifischen Testzellen |
Klassifizierung des IVD | Klasse C |
Zweckbestimmung | Verlaufskontrolle |
Die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I IVDR werden erfüllt | ja |