Referenzwerte
Kurzbezeichnung | OHP |
---|---|
Referenzbereich | Neugeborene und Säuglinge (nach Extraktion)
0 - 1 Monate 0.11 - 18.83 ng/ml 1 - 6 Monate 0.11 - 0.91 ng/ml 6 - 12 Monate 0.05 - 0.55 ng/ml
Frauen:
Follikelphase 0.3 - 1 ng/ml Lutealphase 0.2 - 2.9 ng/ml Nach ACTH Stimulation < 3 ng/ml Schwangerschaft (3. Semester) 1.8 - 20 ng/ml
Männer: 0.05 - 1.6 ng/ml |
Gültig ab | 28.03.2014 |
Methode | ELISA |
Messungenauigkeit | Empfindlichkeit 0.03 ng/ml; CV 2.8 - 9.2 % |
Literatur | Sippel WG et al. Pediat Res (1980) 14: 39 Huges IA, Winter JSD. Jpediatr (1976) 88: 766 |
Indikation | Adrenogenitales Syndrom (AGS, 21- Hydroxylase Defekt: ACTH Test) |
Präanalytik | Abnahme am Morgen |
Probenmaterial | 0.5 ml Serum |
Analysendauer/Frequenz | 5 Std/ 2x pro Woche |
Störfaktoren | zirkardiane Rhythmik, Kreuzreaktivität mit Konjugaten, 4% Kreuzreaktivität mit Hydroxypregenenolon |
Klinische Info | 17-alpha-Hydroxyprogesteron (17OHP) wird in der Nebennierenrinde und den Gonaden aus Hydoxypregnenolon bzw. Progesteron gebildet. 17OHP wird einerseits durch 21-Hydroxylase und 11-Hydroxylase weiter zu Cortisol metabolisiert, andererseits ist 17OHP auch Ausgangsstoff für die Androgensynthese. Bei 21-Hydroxylasedefizienz, der häufigsten Ursache für das AGS steigt 17OHP deutlich an, der Metabolismus mündet in eine vermehrte Androgenbildung. Postnatal sind 17OHP und besonders seine Konjugate mit Schwefel-und Glucuronsäure massiv erhöht. Erst nach ~4-6 Monaten werden niedrige Konzentrationen erreicht, mit der Adrenarche steigt die 17OHP Bildung wieder an. Wie Cortisol zeigt 17OHP eine zirkardiane Rhythmik (hoch am Morgen und niedrig in der Nacht). In der Lutealphase ist 17OHP deutlich höher als in der Follikelphase. Erhöht auch bei Defekten der 11-Hydroxylase, 17,20-Lyase und 3-Hydroxysteroid-Dehydrogenase, Cushing Syndrom. Vermindert bei M. Addison, Therapie mit Glukokoritikoiden |
Bemerkungen | Serum von Kindern bis zu einem Jahr post partum wird vor der Analyse extrahiert; akkreditiertes Verfahren |
Bereich | Endokrinologie |
Folgeparameter | DHEAS, Testosteron |
PageID | 10640 |
Letzte Änderung am | 28.03.2014 |
Verrechnungsinfo | 60,87 Euro laut ASK 5003 [2023] |
Kontakt | Assoc.Prof Univ.Doz. Dr. Rodrig Marculescu |